Beratung bedeutet teilnehmen, verstehen, für möglich halten.

Das ist die Grundlage für unser gemeinsames Arbeiten.
Fachgerechte und speziell auf Sie abgestimmte Beratung und Mitarbeiterschulung.

Im Gegensatz zum Coaching geht es hier um die Optimierung betrieblicher Prozesse. Im Vordergrund steht das Tier mit all seinen Bedürfnissen. Die Spezialberatung schweinhaltender Betriebe hinsichtlich wirtschaftlicher Optimierung, Produktsicherheit und Tiergesundheit ist unsere Aufgabenstellung.
Nicht nur durch regelmäßige Stalldurchgänge und Produktionsbegleitung erreichen wir die gesetzten Ziele, ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die sog. Assistierte Beratung.

Schwerpunkt meiner Arbeit für die Firma ASL GmbH & Co KG, Südlohn

Tiergesundheitskonzepte, die die Leistungsfähigkeit des Schweins stärken.
Spezielles Thema: Ohr- und Schwanzverletungen bei Ferkeln und Mastschweinen.
Ringelschwanz - Konzepte

Kupieren war gestern!

KUPIEREN WAR GESTERN!


Oberster Grundsatz ist die Förderung der Darmgesundheit..


...ist der Darm fit bleibt das Schwein gesund.


Ein weiterer wesentlicher Faktor ist die Umgebung des Schweins:



Passen Stalltemperatur und Luftrate... atmen unsere Schweine "frische Luft"? 

Platzangebot, Buchtenstrukturierung, Beschäftigungsmöglichkeiten.

Futterhygiene  und Fütterungssysteme haben einen wesentlichen Einfluß.

Wasserhygiene - ist nicht nur das Wasser sauber, sind es auch die Leitungen?


Stichwort Ressourcen - Management!


SINS ist ein weiterer Faktor, also die Neigung zur Ausbildung von Nekrosen.


Praxisbericht:

300 Sauen, geschlossenes System

Ein typischer westfälischer Betrieb mit eigenem Getreide, Trockenfütterung.

Es wird mit einer F1 Sau und einem Pietrain Eber gearbeitet, 3 Wochen Rhythmus mit 27 Säugetagen.


Was war passiert?

2 Wochen nach dem Absetzen bekamen die Ferkel wunde Ohren und zum Teil wunde Schwänze.


Antibiose beim Absetzen wurde versucht, ebenso wie ein anderes Ferkelfutter.

Keine Verbesserung.


Wo ist das Problem?

Die Ferkel hatten Fieber, dadurch wurde die Darmschranke defekt und es gelagen Endotoxine ins Blut.

Endotoxine verursachen eine Entzündung und verschlechtern die Durchblutung.

Die Lösung: SAFETY FIRST



Mastbetrieb mit 2000 Plätzen, fester Ferkelbezug. Flüssigfütterung, rationiert am Quertrog.


Was war passiert?

In der Mast 80% Schwanzverletzungen.

Umstellung des Futters, Lüftungsberatung, Änderung des Impfregimes  etc...führten nicht zum Erfolg.


Für uns logisch, da das Problem nicht gesehen wurde:

Tränkeleitungen, die einen giftigen Biofilm aufweisen und dieser die Tiere massiv belastet.

Die Lösung: AQUAGUARD




 Gehe in Deiner Arbeit auf, nicht unter..